Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

19.07.2025 Kindergruppe

Naturzwergerl-Treff

85354 Freising Die Naturzwergerl sind die Familiengruppe der NaturFreunde Freising. Wir treffen uns ca einmal im…
19.07.2025 Umweltdetektiv:innen

Wir bauen uns ein Tipi

72555 Metzingen Umweltdetektiv:innen Metzingen Für Kinder von ca. 6-10 Jahren Treffpunkt: Naturfreundehaus…
19.07.2025 FARN-Workshop

Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung ...

72622 Nürtingen Extrem rechte Akteur*innen bestreiten entweder den anthropogen verursachten Klimawandel oder sie…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

© 
13.01.2020 |
Unsere Wälder befinden sich im Trockenstress. Damit sie in Zukunft reale Überlebenschancen haben, braucht es Bäume, die sich an das verändernde Klima anpassen können. Mit der Kampagne „10.000 Bäume für Thüringen“ wollen die NaturFreunde Thüringen einen Beitrag leisten, Thüringer Wälder für die Zukunft zu sichern. Ziel ist es, in Kooperation mit dem ThüringenForst 10.000 Bäume zu pflanzen, die gut ...
© 
09.01.2020 |
Schon einmal befand sich die Menschheit auf dem Weg, ihre Lebensgrundlagen zu zerstören. Vor drei Jahrzehnten ging es um das „Ozonloch“, das rapide anwuchs durch den Eintrag von Fluorchlorkohlenwasserstoffen aus Klimaanlagen und Spraydosen. Gerade noch rechtzeitig beschloss die Weltgemeinschaft im Jahr 1987 das „Protokoll zur Rettung der Ozonschicht“. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum ...
© 
06.01.2020 |
Am 18. Januar werden in Berlin wieder Tausende Menschen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft demonstrieren. Das Bündnis „Wir haben es satt!“, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, fordert unter dem Motto "Wir haben die fatale Politik satt! – Agrarwende anpacken, Klima schützen!" eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung, ...
© 
28.11.2019 |
Seit über einem Jahr demonstrieren junge Menschen bei „Fridays for Future“ weltweit für die Einhaltung des Pariser Abkommens und des 1,5-Grad-Ziels. Sie haben es geschafft, den Klimaschutz zum Top-Thema zu machen. Bei dem größten Klimastreik der Geschichte folgten am 20. September 1,4 Millionen Menschen allein in Deutschland ihrem Aufruf und gingen für echten Klimaschutz und eine Zukunft ohne ...
© 
25.11.2019 |
Mit der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) "Bienen und Bauern retten!" wollen EU-Bürger*innen die EU-Kommission dazu bewegen, einen Gesetzesvorschlag mit konkreten Maßnahmen gegen den Verlust der Artenvielfalt und das Höfesterben vorzulegen. Im Zeitraum zwischen November 2019 und November 2020 sollen dazu mindestens eine Million Unterschriften gesammelt werden. Das fordert die Initiative " ...
22.11.2019 |
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) plant eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts. Weil diese Reform die Freiheit gemeinnütziger Organisationen weiter einschränken würde, haben neun Umweltschutzorganisationen einen offenen Brief verfasst, der hier in voller Länge dokumentiert wird: Sehr geehrter Herr Bundesminister, mit großer Sorge haben wir von Plänen Ihres Hauses zur Änderung der ...
© 
20.11.2019 |
Obwohl die Weiße Elster als der wichtigste Fluss Mitteldeutschlands gilt, ist ihr Name eher unbekannt. Dabei durchfließt sie bedeutende Großstädte in den Bundesländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und hat ein Einzugsgebiet von etwa 5.300 Quadratkilometern, in dem mehr als 1,5 Millionen Menschen leben. Der 257 Kilometer lange Fluss entspringt südöstlich der Stadt Aš in der Tschechischen ...
18.11.2019 |
Die NaturFreunde Deutschlands setzen sich für einen schnellen dezentralen Ausbau der Wind- und Solarenergie ein. Nur ein schneller und dezentraler Ausbau der Wind- und Solarenergie ermöglicht einen schnellen Ausstieg aus der gefährlichen Atom- und der klimaschädlichen Kohlekraft. Der Ausbau von Windenergieanlagen muss in allen Regionen dezentral, bürger*innennah, demokratisch und ökologisch ...
© 
18.11.2019 |
Für eine konsequente Verteidigung der bisherigen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und gegen jegliche Art der Abschwächung haben sich die NaturFreunde Deutschlands auf dem Gewässerschutzforum der Umweltverbände am 15. November 2019 in Dessau eingesetzt. Schon im Jahr 2000 haben die EU-Mitgliedsstaaten die Wasserrahmenrichtlinie als zentrales Instrument für den Gewässerschutz beschlossen. Der ...
© 
11.11.2019 |
Die NaturFreunde Bremen wollen im Rahmen ihres internationalen Klimaprojekts den Informationsaustausch zwischen jungen Menschen aus Europa, Südamerika und Afrika verbessern, ohne die Anzahl aufwendiger Reisen zu erhöhen. Im Rahmen des Teilprojektes „Suffizienzcheck“ ist jetzt die Website www.1up-for-nature.com entstanden, die den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Konsum thematisiert. Die ...

Seiten